Ein Kettenöler schmiert eine Motorradkette deutlich genauer, gleichmäßiger und effektiver als ein Mensch das manuell kann. Auf unserer Seite finden Sie Kettenöler von CLS, den Premiumölern Made in Germany.
Warum einen Kettenöler?
Das liegt auf der Hand. Die traditionelle Kettenpflege mit der Spraydose ist nicht nur umständlich. Bei der Pflege mit Kettenfett wird zwangsläufig auch neben der Kette auch das Motorrad, insbesondere die Felge, die Schwinge und das Heck verschmutzt. Abgeschleuderte Fettreste verkleben zusammen mit Straßendreck das Motorrad und müssen umständlich mit Reinigern wieder entfernt werden.
Bei der Verwendung eines Kettenschmiersystems entfällt die umständliche Pflege per Hand. Ein Kettenöler versorgt die Motorradkette selbständig mit Öl. Auf dem dünnen Ölfilm bleibt praktisch kein Schmutz kleben, das bedeutet die Kette bleibt weitestgehend sauber.
Was macht die CLS Öler so einzigartig?
CLS Öler sind durch die verwendete, patentierte Steuerung extrem
sparsam. Ein richtig eingestellter CLS Öler verbraucht lediglich 1 ml Öl
auf 100 km. Das ist deutlich weniger als seine Mitbewerber. Andere
Kettenöler verbrauchen im Schnitt bis zu vier Mal mehr Öl.
Durch den geringen Ölverbrauch wird sichergestellt, dass die Kette
geschmiert wird und gleichzeitig das Motorrad nicht verölt wird.
Das verwendete Hochleistungsspezialöl sorgt für eine optimierte
Schmierung der Kette während der Fahrt. Die Lebensdauer der Kette steigt
im Schnitt um das drei bis vierfache an.
Ausgeklügelte Technik für Ihr Motorrad
Das Öl gelangt vom Tank zur Steuerung. Dort wird es dosiert. Die
Steuerung erkennt bei laufendem und bei stehendem Motor die
Spannungsunterschiede in der Batterie. Mit diesem Unterschied
(Gleichspannung, Wechselspannung) schaltet sich das System selbstständig
ein und aus. Ein Anschluss an die Bordelektronik oder den Kabelbaum ist
nicht nötig.
Ist die Steuerung aktiv liest der Prozessor in der Steuerung ein
Bedienelement (gerasterter Drehschalter oder digitales Tastendisplay)
aus um die gewünschte Ölmenge zu erkennen und außerdem noch einen
Temperaturfühler.
Dieser Fühler ist der eigentlich große Unterschied zu den anderen am
Markt befindlichen Systemen. Öl verändert mit der Temperatur sehr stark
seine Flussgeschwindigkeit, seine Viskosität. Dieser Unterschied beträgt
von 10°C auf 30°C etwa 410 %. Das ist der Grund weshalb sich einfache
Kettenöler sehr schlecht oder gar nicht genau dosieren lassen. Alleine
von 20°C auf 25 °C verdoppelt sich der Ölfluss durch die
Viskositätsveränderung.
Die Öler von CLS verändern die Steuerzeit des Magnetventils automatisch
mit der Außentemperatur mit und gleichen den Unterschied in der
Viskosität des Öl aus.
Das bedeutet die eingestellte Ölmenge verändert sich nicht und man kann den Ölfluss sehr viel genauer einstellen.
In der Speed Version des CLS Ölers reguliert sich der Ölfluss zusätzlich
auch noch über einen Sensor mit der gefahrenen Geschwindigkeit.
Insbesondere für sportliche Fahrer ist das ein Vorteil. Das CLS Speed
ist noch einmal etwa 15% sparsamer im Ölverbrauch und sorgt für ein ganz
besonders sauberes Motorrad.